
Verantwortungsvolles Spielen
Bei der Malina Casino App steht verantwortungsbewusstes Spielen im Mittelpunkt. Erfahre, wie du deine Spielgewohnheiten in Deutschland bewusst steuerst und sicher im Griff behältst.
Die Bedeutung von verantwortungsbewusstem Spielen
Glücksspiel soll in erster Linie eine unterhaltsame Freizeitbeschäftigung sein. Damit es nicht zu finanziellen oder emotionalen Belastungen führt, ist ein bewusster und kontrollierter Umgang entscheidend. Die App setzt sich aktiv dafür ein, ihre Nutzer zu einem sicheren Spielverhalten zu ermutigen.
Wir verstehen, dass Glücksspiel Spannung und Freude bringen kann – zugleich birgt es Risiken, wenn es unkontrolliert betrieben wird. Daher ist es besonders wichtig, dass Spieler sich klar definierte Grenzen bei Zeit und Geld setzen, um ihre persönliche und finanzielle Stabilität zu schützen.
Unser Engagement für Spielerschutz
Wir fördern aktiv verantwortungsvolles Spielen durch konkrete Maßnahmen:
- Einzahlungs-, Einsatz- und Verlustlimits zur besseren Selbstkontrolle
- Temporäre oder dauerhafte Selbstausschlüsse direkt über das Benutzerkonto
- Schulung unseres Support-Teams, um problematisches Verhalten frühzeitig zu erkennen
- Hinweise auf externe Hilfsangebote und Beratungsstellen
Unsere Systeme bieten zudem Tools, mit denen Nutzer jederzeit ihre Aktivitäten im Blick behalten können.
Selbsttest: Bin ich gefährdet?
Ein Selbstbewertungstest hilft Ihnen dabei, Ihr Spielverhalten besser einzuschätzen. Beantworten Sie die folgenden Fragen ehrlich:
- Brauchen Sie immer höhere Einsätze, um denselben Reiz zu verspüren?
- Denken Sie häufig über Glücksspiel nach – z. B. über Ihre nächsten Einsätze oder das Beschaffen von Geld zum Spielen?
- Haben Sie Ihr Spielverhalten gegenüber Angehörigen verschleiert oder heruntergespielt?
- Fühlen Sie sich nach dem Spielen schuldig oder unwohl?
- Hat das Glücksspiel bereits negative Auswirkungen auf Ihr Privat- oder Berufsleben?
- Spielen Sie, um sich von Sorgen, Stress oder negativen Gefühlen abzulenken?
Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit „Ja“ beantworten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Spielverhalten zu überdenken und ggf. professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Unterstützung & Schutzmaßnahmen
Die App bietet folgende Hilfsmittel zur Selbstkontrolle:
- Individuell einstellbare Limits (täglich, wöchentlich, monatlich)
- Selbstausschlussoptionen – vorübergehend oder dauerhaft
- Zugang zu Expertenhilfe und Beratungsstellen zum Thema Spielsucht
Externe Hilfsangebote
Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld betroffen ist, können Sie sich vertrauensvoll an folgende Stellen wenden:
- BZgA (www.check-dein-spiel.de)
- GamCare (www.gamcare.org.uk)
- BeGambleAware (www.begambleaware.org)